Im Museum Mensch und Natur in München können noch bis 02. März 2014 die besten Bilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ der Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) bestaunt werden.
Im Jahr 2013 wurden etwa 16.500 Bilder von mehr als 1000 Fotografen aus 32 Ländern eingereicht. Aus dieser breiten Vielfalt wählte eine achtköpfige Jury die besten Naturfotografien aus. Mittlerweile zählt dieser jährlich stattfindende Wettbewerb zu einem bedeutendsten in Europa.
Der Wettbewerb hat sich zum Ziel gesetzt, dass eine hohe Qualität gewährleistet ist und der spezifische Stil europäischer Naturfotografie aufzuzeigen und anhand von authentischen und äthentischen Bildern zu veranschaulichen. Dem Betrachter soll hierbei der Naturschutzgedanke nähergebracht werden und auch ein Verständnis für die Natur geweckt werden. Im Rahmen von acht verschiedenen Kategorien wird die Schönheit und der Zauber der Natur gezeigt. Die Kategorien reichen von Tier- und Pflanzenfotografie bis hin zu Landschafts- und Unterwasseraufnahmen.
Im Rahmen der Ausstellungen kann man sich pro Kategorie das Siegerbild, den zweiten Platz und acht lobende Erwähnungen ansehen. Außerdem werden auch der Sieger des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2013“ und vier Bilder aus dem „Fritz Pölking Preis für Naturfotografie“ ausgestellt.
Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis (inklusive der Dauerstellung) 5 Euro, am Sonntag nur 3 Euro. Ermäßigt kostet der Eintritt regulär 3 Euro und am Sonntag 2 Euro. Das Museum Mensch und Natur hat montags immer geschlossen. Dafür hat es Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09 bis 17 Uhr geöffnet. Am Donnerstag hat das Museum sogar von 09 bis 20 Uhr geöffnet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen hat das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Für die Öffnungszeiten von Weihnachten bis zum Jahreswechsel klickt bitte hier.