Heute möchten wir Euch gerne das Müller’sche Volksbad in Haidhausen näher vorstellen!
In den kommenden Tagen soll das Wetter leider nicht so schön werden, da ist ein Hallenbadbesuch die ideale Ausflugsidee für Groß und Klein. Seit 1901 ist das Jugendstil-Bad für Besucher geöffnet und besticht dabei in erster Linie durch seine einzigartige Architektur.
Zu den geschichtlichen Hintergründen:
Das Müller’sche Volksbad wurde der Stadt München vom Ingenieur Karl Müller als Geschenk überlassen, diese musste sich dafür damit einverstanden erklären, dass hier jeder baden durfte. In der früheren Zeit blieb dies dem unbemittelten Volk verwehrt. Das Bad ist nahezu im Originalzustand erhalten und wird bis heute in liebevoller Kleinarbeit gepflegt, um die Ursprünglichkeit des Bades zu bewahren.
Ein Besuch des Bades verspricht ein einzigartiges Badeerlebnis, da man sich in eine frühere Zeit zurückversetzt fühlt:
Früher war das Becken in der kleinen Schwimmhalle (18 * 11 m) für die Damenwelt vorgesehen, damals war es nämlich noch üblich, dass Männer und Frauen getrennt baden. Dieses Becken besticht vor allem durch seine angenehme Temperatur. In der ehemaligen Herren-Schwimmhalle findet man das 31-m-Becken, welches für die sportlichen Schwimmfans gedacht ist. Hier macht das Bahnen ziehen richtig Spaß. Im Müller’schen Volksbad gibt es zum regulären Badebetrieb noch eine Reihe an Fitnessangeboten, wie zum Beispiel Wassergymnastik.
Nach dem sportlichen Vergnügen lohnt sich der Besuch des römisch-irischen Schwitzbads oder der finnischen Sauna. Im Müller’schen Volksbad warten noch weitere Überraschungen auf Euch!
Wir wünschen Euch eine entspannte Zeit im Traditionstempel Münchens! Kleiner Hinweis: Zwischen 01.08. und 11.09.2013 ist das Bad wegen Revisionsarbeiten leider geschlossen!
Weitere Vorschläge für Bäder in und um München findet ihr im Special Unternehmungen in München bei Regen.